Unter diesem Motto fand am 17. November der bundesweite Vorlesetag statt. Denn gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Doch es kann noch viel mehr: Es ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen und bestärkt Kinder, neugierig die Welt zu entdecken. Das diesjährige Motto stellt dies ins Scheinwerferlicht!
Seit Wochen bereiteten wir uns auf dieses Event vor. In der Schule, in der Bahn oder Zuhause, überall war das Buch „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ dabei. Natürlich hatten wir Lampenfieber, vor Publikum vorzulesen. Aber als die Kinder der Kindertagesstätte „Am Bärenstein“ uns mit großen, erwartungsvollen Augen anblickten, war auch das schnell verflogen. Wir, das sind die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des Produktiven Lernens.
Und ja, es war eine große Herausforderung für uns, aber es hat sich gelohnt, denn wir wurden für nächstes Jahr wieder zum Vorlesen eingeladen. Und ja, wir sind stolz auf uns.
Verbindungen stärken Kinder, fördern den Austausch und überwinden Grenzen. Das hat unser Einsatz gezeigt, einige der Schülerinnen und Schüler wurden sofort nach dem Lesen von den Kindern zum Spielen eingeladen und es wurden Kontakte für ein eventuelles Praktikum geknüpft.
Text und Foto (Marina Reinsch)